Montag, 10. Juni 2013

Brownies mit Nüssen und Karamell

Altes Rezept in neuem Gewand

Schokokuchen mit Pistazien und Erdnüssen.

Ich hatte die Idee, den Kuchen zusätzlich noch mit Karamell zu beträufeln.

Weil es soviel Karamell wurde, wollte ich den Rest zu einem Karamellgitter verarbeiten.
Mit dem Karamell auf dem Kuchen war ich jedoch nicht so zufrieden, dafür war es zu knusprig und bonbonähnlich. Nächstes mal werde ich das Karamell noch mit Sahne vermengen, dann bekommt es eine cremigere Konsistenz, was wohl besser auf einen Kuchen passt :).

Sonntag, 9. Juni 2013

Cottage Pie

Der Cottage Pie ist ein klassisches britisches Gericht. Eine Art Auflauf, der aus zwei Schichten besteht. Die untere Schicht besteht aus Hackfleisch und Gemüse und die obere aus gestampften Kartoffeln.

Für die Hackfleischsoße eine Zwiebel, ein paar Zehen Knoblauch, 2 Stangen Sellerie und 4 Möhren klein würfeln und in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wenn das Gemüse angeröstet ist, 1kg Rinderhack dazu geben und Farbe annehmen lassen.

Während die Mischung brutzelt, 1,5kg Kartoffeln schälen und kochen, bis sie weich sind.
Zu dem Fleisch in der Pfanne 2 Dosen gestückelte Tomaten und etwas Rinderbrühe geben. Das ganze kräftig salzen, pfeffern und frisch gehackten Rosmarin dazu geben.

Während die Hackfleischsoße einkocht, kann der Kartoffelbrei zubereitet werden. Dafür die Kartoffeln abgießen, 150g Butter grob würfeln und zu den Kartoffeln geben. 100ml Milch hinzu gießen, 1TL Salz und etwas Muskatnuss darüber reiben. Dann mit einem Kartoffelstampfer zu einem Brei verarbeiten.

Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine große Auflaufform bereitstellen. Die Hackfleischsoße in die Form geben und den Kartoffelstampf auf die Soße schichten. Abschließend ein paar Rosmarinnadeln darauf geben und etwas Olivenöl darüber sprenkeln. Für 30 Minuten im Ofen backen.




Freitag, 7. Juni 2013

Zeit für Törtchen

Carrotcake-Törtchen für die Ur-Omi :)
Rezept -> http://www.trytocook.org/2012/04/carrot-cake.html

Törtchen frisch aus dem Ofen (in den kleinen Förmchen war offenbar zuviel Teig :/ )

Frischkäse-Butter-Puderzucker-Creme

die letzten Törtchen sind im Ofen


Sonntag, 26. Mai 2013

Rosmarin Sandtaler

Für die Rosmarin Sandtaler 1 Cup weiche Butter mit ¾ Cup Zucker aufschlagen bis eine fluffige Creme entsteht. Ein Ei und ein Päckchen Vanillezucker unterrühren.
2½ Cups Mehl, 1 Löffel geschnittenen, frischen Rosmarin und 1 TL Salz dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten und aus dem Teig Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Die Rollen in Folie einpacken und für eine Stunde in den Tiefkühlschrank geben.
Anschließend aus den Rollen ca. 1 cm dicke Kekse schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Die Taler bei 180 °C Umluft etwa 20 Minuten backen bis der Rand beginnt zu bräunen.




Sonntag, 7. April 2013

Kasseler-Rösti Auflauf

Dies ist ein seeehr deftiger, dafür aber um so leckerer Auflauf. Die Röstis kann man tiefgefroren kaufen oder (so wie ich, da mir dir TK-Variante nicht schmeckt) selbst machen.

Dafür schält man ca. 1kg Kartoffeln und wenn man mag etwas Möhren. Diese werden anschließend grob gerieben und in einem Küchentuch gut ausgepresst. Jetzt 1 Ei dazugeben und verrühren, sowie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Anschließend mit mehreren Scheiben Kasseler den Boden einer Auflaufform belegen.
Für die Rösti Öl in einer Pfanne erhitzen und von der Kartoffelmasse immer einen großen Löffel hineinlegen und platt drücken. Wenn es angebraten ist und nicht auseinander zu fallen droht, wenden.
Die Rösti auf den Kasseler-Scheiben verteilen.

Jetzt noch 400g Creme fraiche mit 200g Sahne mischen und über den Auflauf schütten. Mit geriebenem Käse bestreuen und bei 200°C ca. 30 - 40 Minuten backen.




Samstag, 6. April 2013

Kabeljau mit Knusperkruste

Knusperkruste inspiriert von Jamie Oliver ("Jamie's 30 Minute Meals")

Zunächst wird der Ofen kräfitg vorgeheizt und die "Grill"-Funktion eingestellt. Dann ein tiefes Backblech oder eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen und dieses mit Öl bestreichen. Ungefähr 1kg Fisch (zum Beispiel Kabeljaufilet) mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen und auf das Blech geben. Die Fischfilets mit etwas Öl besprenkeln und unter dem Grill 5 Minuten erhitzen.
Um die Knusperkruste herzustellen, benötigt man ein hohes Gefäß und einen Pürierstab oder einfach eine Küchenmaschine. Die Masse für den Knusperbelag besteht aus zwei Schichten, einer cremigen, die direkt auf den Fisch gestrichen und einer locker, flockigen, die darüber gestreut wird. Zuerst wird die trockene, lockere Brotkrumenstreuschicht gemixt. Entweder schüttet man 200g frisch geschnittene Weißbrotstückchen in den Mixer oder einfach die selbe Menge an Paniermehl, dazu kommen 2 Knoblauchzehen und etwas Öl. Die Brotkrumenmasse kann jetzt erstmal zur Seite gestellt werden.
Nun wird eine Creme aus einem ½ Glas Sardellenfilets, ½ Glas getrockneten Tomaten, 3 Knoblauchzehen, ½ getrocknete Chilischote, 50g geriebenem Parmesan und dem Abrieb, sowie dem ausgepressten Saft, einer Bio-Zitrone püriert. Am Ende wird noch ein Schuss heller Balsamico unter die Paste gerührt.

Der angegarte Fisch wird mit der feuchten Paste bestrichen und mit der Brotkrumenmasse bestreut. Zum Schluss werden die getrockneten Kräuter darüber gestreut und das ganze mit etwas Öl besprenkelt, damit die Kräuter nicht verbrennen und der erwünschte Knuspereffekt auch wirklich eintritt! Der Fisch kommt nun noch einmal für ca. 10 - 15 Minuten unter den Ofengrill, bis die Kruste richtig lecker aussieht.

Jamie macht dazu noch einen Erbsen-Kartoffelmatsch. Wir haben einfach Erbsen und Kartoffeln ungematscht dazu gegessen.












Montag, 1. April 2013

Bananen-Walnuss-Schokoladen-Cookies


Ein herrliches Keksrezept inspiriert von Martha Stewart. Die schmecken wirklich lecker nach Banane und Schokolade und gleichzeitig wirken sie wegen den Nüssen und Haferflocken ein klein wenig gesund. Deswegen nenne ich sie gerne liebevoll "Frühstückskekse".

Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. 1 Cup helles Mehl (120g) und 1/2 Cup Vollkornmehl (60g) mit 1TL Salz, 1/2TL Backpulver und 1/2TL Natron gut vermengen. In einer zweiten Schüssel 3/4 Cup Butter (170g) mit 1/2 Cup Zucker (112g) und 1/2 Cup brauner Zucker (112g) sowie 1 Päckchen Vanillezucker mixen bis die Mischung fluffig ist.
Ein Ei und eine zermatschte Banane unterrühren und langsam die Mehlmischung zugeben bis alles gut verrührt ist. Sehr reife Bananen eignen sich wirklich am besten, da sie viel mehr Aroma haben, die Kekse schmecken sonst nicht nach Banane also Mut zur braunen Matschbanane :).
Am Ende noch 1 Cup Haferflocken (120g), 100g Schokostückchen (nicht zu klein hacken) und 100g Walnusskrümel unterheben und den Teig dann erstmal im Kühlschrank etwas fest werden lassen. So lässt er sich besser verarbeiten. Während der Teig im Kühlschrank ist, alles aufräumen und zwei Backbleche vorbereiten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf das Backblech geben. Die Kekse ca. 12 - 15 Minuten backen bis sie goldbraun sind und lecker aussehen. Warm oder kalt verspeisen.